Ein erlebnisreiches Wochenende in der Partnerstadt Chagny 2007

haus

 

Der Internationale Club Wissen e.V. startete mit 40 Wissener Bürgerinnen und Bürgern und in Begleitung von Bürgermeister Wagener zu einem Besuch der französischen Partnerstadt Chagny. Nach kurzem Zwischenstopp in Wasserbillig legte man gegen Mittag eine längere Pause in Metz ein, der Hauptstadt Lothringens. Dort bot sich die Gelegenheit zum Mittagessen, einem Bummel durch die Stadt und zur Besichtigung der Kathedrale mit ihren 6500m² Glasfenstern, die von verschiedenen Künstlern (u.a. Chagall) gestaltet wurden.

Nach der Ankunft in Chagny am frühen Abend wurden die deutschen Gäste im Rathaus mit einem Glas Wein begrüßt. Den Abend verbrachte man in den Gastfamilien.

Weiterlesen: Ein erlebnisreiches Wochenende in der Partnerstadt Chagny 2007

01.02. bis 04.02.2008 Vorstandstreffen in Wissen

Geburtstage der Städtepartnerschaften 
Internationales Arbeitstreffen zur Terminplanung stand wieder an

Wenn sich die Einwohner von Wissen, Chagny und Letchworth treffen, soll keine Terminüberschneidung die Partnerschaftsbegegnungen stören. Daher treffen sich die Vorstände der Partnerschaftsvereine einmal jährlich in einer der Städte, um Aktivitäten zu koordinieren und einen Rahmenplan zu erstellen.

Im Jahr 2008 war der Internationale Club Wissen (ICW) Gastgeber der Veranstaltung. Hierzu konnte ICW-Präsidentin Martina Becher Christian und Dominique Clapot, Lydie und Jean-Claude Richard aus Chagny sowie Jon und Diana Marshall, Jon Gregory und Pauline Stilges aus Lethworth begrüßen. Passend zum Thema fand die Sitzung in Europasaal des Rathauses statt.

Weiterlesen: 01.02. bis 04.02.2008 Vorstandstreffen in Wissen

27.04.2008 Festakt 40 Jahre Schulpartnerschaft mit Chagny

Begrüßung BürgermeisterDer offizielle Empfang der diesjährigen Austauschschüler aus Frankreich am 27.04.2008 im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen bildete einen würdigen Rahmen für den Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Schulpartnerschaft zwischen dem Collège Louise Michel in Chagny, dem Kopernikus-Gymnasium und der Marion-Dönhoff-Realschule Wissen.

In seiner Begrüßung dankte Bürgermeister Michael Wagener allen Organisatoren und Begleitern des Schüleraustausches für ihren langjährigen Einsatz. Besonders Danièle Dedieu vom Collège Louise Michel und Rainer Oertel vom Kopernikus Gymnasium, welche seit 30 Jahren den Schüleraustausch organisieren, galt seine Anerkennung.

Weiterlesen: 27.04.2008 Festakt 40 Jahre Schulpartnerschaft mit Chagny

40-jähriges Bestehen der Partnerschaft mit Chagny wurde gebührend gefeiert

Der 17. Mai 2008 wird als ein ganz besonderer Tag in die Geschichte Wissens eingehen. Dafür sorgte das große Fest anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft mit Chagny. Eingebettet in diese Feierlichkeiten war die Auszeichnung der Stadt Wissen mit der Ehrenfahne durch den Europarat in Straßburg.

Daniel Hoeffel, Ehrenmitglied der Parlamentarischen Versammlung, lobte die Stadt Wissen für ihr partnerschaftliches Engagement.

Festredner Landrat Alfred BethIm Mittelpunkt des Festaktes, der mit zahlreichen Gästen in der festlich geschmückten Stadionhalle stattfand, stand aber das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Chagny. Als Festredner ging der frühere Landrat, Dr. Alfred Beth, in einem historischen Rückblick auf die besonderen Beziehungen zwischen Deutschen und Franzosen ein, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg verändert haben.

Der Vorsitzende des Partnerschaftsverbandes Rheinland/Burgund, Jörg Harlé, überreichte die Ehrenmedaille in Gold, die höchste Auszeichnung des Partnerschaftsverbandes, an den Mitbegründer der Partnerschaftsverbandes, an den Mitbegründer der Partnerschaft Wissens, den ehemaligen Bürgermeister Dr. Karl-Friedrich Everke sowie an Magdalena Michels (84), die sich gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann Heribert Michels in besonderer Weise für die Partnerschaftsverbandes erhielten Martina und Wolfgang Becher, Christa Zeugner und Inmarie Geimer vom amtierenden Vorstand des ICW, Heinz Kölzer und Ernst Eisenhuth, die lange in der Vorstandsarbeit aktiv gewesen waren, sowie die französischen Gäste Michel Lauzier und André Drouin.

Ehrungen v.l. Heinz Koelzer, Ernst Eisenhuth, Ingemarie Geimer, Wolfgang und Martina Becher, Christa Zeugner

Weiterlesen: 40-jähriges Bestehen der Partnerschaft mit Chagny wurde gebührend gefeiert

14.05.2008 Die Stadt Wissen erhält die Europa-Ehrenfahne

Die Europa-Ehrenfahne kommt nach Wissen.

 Zeitgleich zur Feier des 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Städten Chagny und Wissen erreichte uns die freudige Nachricht über die Verleihung der Europa-Ehrenfahne im Jahr 2008 für die Stadt Wissen.

Die feierliche Überreichung der Ehrenfahne wird voraussichtlich zur 40-Jahrfeier des Partnerschaftsaustausches am 17.Mai 2008 stattfinden.

Mit der Verleihung der Ehrenfahne würdigt der Europarat die Stadt Wissen für die hervorragenden Leistungen für den europäischen Einigungsgedanken. Die mit Gold bestickte und Goldfransen versehene Ehrenfahne wurde in diesem Jahr an 19 Gemeinden in Europa vergeben.

Jährlich werden durch den Unterausschuss für den Europapreis des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Gebietskörperschaften der Parlamentarischen Versammlung die Preisträger des Europapreises mit seinen vier Auszeichnungsstufen benannt.

Weiterlesen: 14.05.2008 Die Stadt Wissen erhält die Europa-Ehrenfahne

23.01.- 25.01.09 Partnerschaftsvorstände tagten in Chagny

ArbeitssitzungAm jährlichen Treffen der Partnerschaftsclubs aus Chagny, Letchworth und Wissen, das diesmal in Chagny stattfand, nahmen die Präsidentin des internationalen Clubs Wissen, Martina Becher, sowie drei weitere Vorstandsmitglieder teil. Bei diesem Treffen werden die Partnerschaftsaktivitäten und Termine für die nächsten zwei Jahre besprochen und gegenseitige Wünsche, aber auch Kritik geäußert.

Am Samstag trafen sich die Teilnehmer im Rathaus von Chagny zu einer ganztägigen Arbeitssitzung. Dort wurden sie von Bürgermeister Michel Picard herzlich begrüßt.

 

Am Abend trafen sich die Gastgeber und Gäste zu einem festlichen Abendessen in dem erst am 14.Januar eröffneten Restaurant „La Grange“ (Die Scheune) in Rully. Ein holländisches Ehepaar hat das 1863 erbaute Chateau St.Michel gekauft und im alten Gärkeller ein Restaurant eingerichtet, wobei sich Altes uns Neues harmonisch ergänzen. Der Blick in die offene Küche, die gedämpfte Beleuchtung, die freundliche Bedienung und das vorzügliche Vier-Gänge-Menü machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Am Sonntag fuhren Gäste und Gastgeber nach Chardonnay, einem Winzerdorf im südlichen Burgund, um das traditionelle Weinfest „“ zu erleben. Der heilige Vinzenz ist der Schutzpatron der französischen Winzer. Ihm zu Ehren wird dieses Fest gefeiert, das jedes Jahr in einem anderen Dorf stattfindet und eine lange Tradition hat.

In diesem Jahr fand es erstmals im südlichen Burgund (Nähe Macon) statt. Neben den offiziellen Veranstaltungen (Prozessionen, Pontifikalamt, Festbankett usw.) besteht für alle die Möglichkeit, an den diversen Ständen der einheimischen Winzer die Weine der Region zu kosten. Die Häuser im Ort sind mit kunstvoll hergestellten Papierblumen und Girlanden dekoriert.

In den Gärten stehen lebensgroße Puppen, die die Arbeit der Winzer darstellen. Auch Trachten- und Musikgruppen ziehen durch den Ort.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.