42 Wissener Bürger verbrachten das erste Oktoberwochenende in ihrer französischen Partnerstadt Chagny.
Nach einer ausgedehnten Mittagspause in Nancy erreichte die Gruppe gegen 18.30 Uhr Chagny bei strömendem Regen, wo sie von ihren Gastgebern mit großer Herzlichkeit empfangen wurden. Den Abend verbrachte man in den Gastfamilien.
Der Samstagvormittag stand zur freien Verfügung. Einige fuhren mit dem Bus nach Beaune, andere nutzten die Zeit zum Bummeln in Chagny. Am Mittag hatte Bürgermeister Michel Picard Gäste und Gastgeber zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen. Arnim Hammann, Vizepräsident des ICW und Fabrice Gendreau, Vorsitzender des franz. Partnerschaftsvereins, sprachen Grußworte. Bürgermeister Michael Wagnener und Michel Picard erinnerten in ihren Reden an die seit nunmehr 45 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Chagny und Wissen, die am 6.Oktober 1968 in Chagny gegründet worden war. Auch Michael Wagener feierte am gleichen Tag seinen Geburtstag, der mit herzlichen Glückwünschen gebührend gewürdigt wurde.
Am Abend hatte die Stadt Chagny Gäste und Gastgeber zu einem Chansonabend im„ Espace Claude Foret“ eingeladen, der vom franz. Partnerschaftsclub CLI ( Club des liaisons internationales) vorbereitet und arrangiert worden war. Ein junges Paar (Gesang und Schifferklavier) trug franz. Chansons vor. Auch die deutschen Gäste trugen mit Kanons (einstudiert von Frau Dr. Katrin Salveter während der Busfahrt) und einigen Solodarbietungen der jungen Frau Härter (Gesang, Gitarre, Keyboard) zum Programm bei. Für das leibliche Wohl wurden Burgunder Burger( sog. Burgis) serviert. Bis gegen Mitternacht saßen alle in fröhlicher Runde beisammen.
Am Sonntag fuhren alle nach Buxy zu einer Weinprobe. Die Weinkeller von Buxy, gegründet 1931, haben den Ruf, die besten Weinberge der „ Cote Chalon“ in Burgund zu besitzen. Ein Film zeigte die Herstellung des Weins von der Ernte bis zur Flaschenabfüllung. Ehe man die Fahrt nach Azè antrat, brachte die Gruppe ihrem Bürgermeister Michael Wagener noch ein kleines Geburtstagsständchen.
Die Grotten von Azè sind eine denkmalgeschützte vorgeschichtliche Stätte, eine der größten, für den Publikumsverkehr offenen Höhlen im südlichen Burgund. Es gibt Tropfsteingrotten mit einem unterirdischen – 800 m langen- Fluss. In diesen Höhlen findet man zahlreiche Bärenskelette und andere Spuren aus der vorgeschichtlichen Zeit. Noch bis 1963 war dieses Höhlensystem völlig unbekannt. Die seit 40 Jahren anhaltenden Grabungen der Speläologen (Höhlenforscher) und Archäologen konnten einen Teil der Gänge sowie Überreste von Menschen und Tieren ausfindig machen. Seit 300 000 Jahren beherbergten diese Höhlen phasenweise Menschen und Tiere.
Eine einstündige Führung vermittelte den Besuchern einen hoch interessanten Einblick in die prähistorische Vergangenheit. Beim Abschied am Montagmorgen flossen reichlich Tränen, aber alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen 2014 in Wissen.
Die deutsch-englische Partnerschaft zwischen Wissen und Letchworth ist auch im 30. Jahr weiter auf Erfolgskurs. Das wurde wieder einmal beim diesjährigen Besuch deutlich, an dem 51 Bürger aus Wissen und Umgebung, begleitet von Bürgermeister Michael Wagener, teilnahmen. Am Himmelfahrtstag um 6 Uhr morgens brach die Reisegruppe auf, und nach einer langen Fahrt mit Bus und Fähre erreichte sie Letchworth am frühen Abend. Auf der Standalone Farm ( einer Familien-und Musterfarm) wurde sie von den englischen Gastgebern mit einem leckeren Cocktail herzlich begrüßt. Die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Jon Marshall und Arnim Hammann, Bürgermeister Wagener und eine Vertreterin der Letchworth Corporation sprachen ihre Grußworte. Den Abend verbrachte man in den Gastfamilien.
Am folgenden Tag stand eine Fahrt nach Oxford auf dem Programm. Da die meisten Gastgeber arbeiten mussten, reisten die Wissener, ausgestattet mit Stadtplan, alleine dorthin. Zur Sicherheit bekam außerdem jeder eine Emergency-Card (Notfall-Karte), auf der alle notwendigen Informationen für ein eventuelles Verlorengehen angegeben waren. In Oxford wurden sie von drei Stadtführern (2 deutschsprachige, 1 englischsprachiger) empfangen. Hauptthema der Führungen war die weltberühmte Oxforder Universität, die neben London und Cambridge zur Super-Elite -Gruppe der G-5 -Universitäten in England gehört. Sie existiert nachweislich seit dem 12. Jhdt. und unterteilt sich in 38 Colleges und 6 Permanent Private Halls (kleinere Colleges mit weniger Fächern). Die Oxforder Uni hat eine stattliche Anzahl von Berühmtheiten hervorgebracht: 6 Könige, 5 Staatspräsidenten und Premiers, 46 Nobelpreisträger, 25 britische Premierminister, 6 Heilige, 86 Erzbischöfe und 18 Kardinäle, zahlreiche Schriftsteller und Naturwissenschaftler ( u.a. Stephen Hawking). Für die Harry Potter-Filme wird die Uni als „Hogwarts“ genutzt, allerdings nur für den inneren Teil, da sich das fiktive Schloss aus vielen Schlössern Englands zusammensetzt.
Am darauffolgenden Tag verbrachten Gäste und Gastgeber einen sehr sonnigen und warmen Tag in London. Der Vorstand des englischen Partnerschaftsvereins hatte ein Programm zum Besuch von drei Londoner Stadtteilen ausgearbeitet. Es bestand aber auch die Möglichkeit, gemeinsam mit den englischen Gastgebern den Tag in eigener Regie zu gestalten, z.B. eine Besichtigung des Tower und eine Bootsfahrt auf der Themse, vorbei an den Sehenswürdigkeiten Londons. Der Sonntag bot Gelegenheit zum Ausschlafen und privaten Unternehmungen mit den Gastgebern. Ein besonderes Erlebnis, vor allem für die jüngeren Teilnehmer, war der Besuch des Warner Brothers Filmstudios in der Nähe von London, in dem die Harry Potter-Filme gedreht worden sind. Dort konnte man die naturgetreuen Kulissen bewundern und natürlich vielerlei Fanartikel erwerben. Am Nachmittag traf man sich auf dem Cricket-Gelände von Letchworth zu einem Barbecue mit einem leckeren Salat- und Nachtisch-Büffet, von den Gastgebern liebevoll zusammengestellt. Eine vierköpfige Live-Band spielte flotte Country-Musik, die zum Tanz auf dem Rasen animierte. Früh am Montagmorgen traten die Wissener ihre lange Heimreise an. Der Gegenbesuch der Engländer in Wissen findet vom 19. - 22. 06.2015 statt. Der ICW bittet die Teilnehmer, Fotos von der Letchworthfahrt für die Homepage an unseren Webmaster zu schicken. ( Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Am kommenden Wochenende ( 27.06.-30.06.) werden 52 Gäste aus der französischen Partnerstadt Chagny in Wissen erwartet.